Der FV 4034 Challenger 2 ist ein moderner britischer Kampfpanzer der 3. Generation. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1991 gebaut, und die Serienproduktion wurde in den Jahren 1993-2002 fortgesetzt und endete mit der Produktion von etwa 450 Exemplaren. Challenger 2 wird von einem Motor angetrieben Perkins-Condor CV12 mit 1.200 PS . Die Basisversion des Fahrzeugs ist mit einer einzelnen 120-mm-L30A1-Gewehrkanone und zwei 7,62-mm-Maschinengewehren bewaffnet.
Challenger 2 wurde in der ersten Phase der Entwicklungsarbeiten (Mitte der 1980er Jahre) als Privatunternehmen von Vickers Defense Systems (jetzt BAE Systems) gebaut, das auf den Erfahrungen aus dem Betrieb des Chieftain-Panzers und insbesondere des Challenger basierte 1, die Challenger 2 ersetzen sollte. Erst um die Wende der 1980er und 1990er Jahre interessierte sich die britische Armee für das Projekt und wählte den Challenger 2 als neuen Kampfpanzer. Der Challenger 2-Panzer verfügt über eine sehr gute Panzerung mit Chobham / Dorchester L2-Verbundpanzerung und einer effektiven 120-mm-Kanone. Im Bereich Wendigkeit und Mobilität weicht er jedoch anderen westlichen Panzern der 3. Generation, was auf das hohe Gewicht des Autos (63 Tonnen in der Basisversion, bis zu 75 Tonnen in der Version mit verstärkter Panzerung) zurückzuführen ist die Motorleistung von nur 1200 PS, verglichen mit 1500-Motoren KM in M1 Abrams, Leclerc und Leopard 2. Der Challenger 2-Panzer wurde während der Operation Desert Storm (1990-1991) und im Krieg mit dem Irak im Jahr 2003 im Kampf eingesetzt. Einziger Nutzer dieses Panzertyps - neben der britischen Armee - ist Oman.
Die AS-90 ist eine moderne britische Panzerhaubitze. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden Anfang der 1990er Jahre hergestellt, und die Serienproduktion wurde von 1992 bis 1995 fortgesetzt und endete mit der Produktion von 179 Fahrzeugen. AS-90 ist motorgetrieben Cummins VTA 903T-660 mit einer Leistung von 660 PS. Das Fahrzeug ist mit einer einzelnen 155-mm-Kanonenhaubitze Royal Ordonance L31 und einem einzelnen 7,62-mm-Maschinengewehr bewaffnet.
AS-90 wurde geschaffen, um die selbstfahrende Haubitze M109 aus den Vereinigten Staaten zu ersetzen. Ursprünglich wurde Anfang der 1980er Jahre in Zusammenarbeit mehrerer europäischer Länder an einem neuen SP-70-Selbstfahrer gearbeitet. 1986 wurde die Zusammenarbeit jedoch beendet und die Teilnehmer des SP-70-Programms, darunter das Vereinigte Königreich, begannen, selbstständig zu arbeiten. Die Frucht dieser Arbeiten ist – im Falle der britischen Armee – genau AS-90 . Es ist zweifellos eine moderne Waffe mit anständigen Parametern: Sie hat eine gute Feuerrate (bis zu 18-Schüsse in 180-Sekunden) und eine akzeptable Schussreichweite: Die klassische Rakete hat eine Reichweite von etwa 25-26-km und ein Gas Generator bis zu 30 km. AS-90 es ist ausschließlich im Besitz der britischen Streitkräfte und wurde nicht in andere Länder exportiert.