Der Ford Escort ist ein amerikanischer Personenwagen der unteren Mittel- und späteren Mittelklasse, produziert von der Ford Motor Corporation, der erstmals 1967 auf dem Brüsseler Autosalon der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Produktion begann ein Jahr später und dauerte in Europa bis 2004. Während dieser Zeit wurde seine Produktion in mehreren Städten durchgeführt, darunter: Halewood in Großbritannien, Saarlouis in Deutschland oder Almussafes in Spanien. Das Escort-Modell wurde entwickelt und in Produktion genommen, um das kommerzielle Angebot des Ford-Konzerns zu erweitern und das Anglia-Modell zu ersetzen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger erhielt das Escort-Modell eine überarbeitete Karosserie mit neuem Design und eine viel breitere Palette an Vergasermotoren mit einer Leistung von 45 bis 101 PS. Es wurde als Limousine (2- und 4-Türer), Kombi und Van angeboten. Bereits 1974 kündigte die Ford Motor Corporation die Produktion des 2-millionsten Escort-Modells an! Sechs Generationen des Ford Escort wurden in Europa zum Verkauf produziert, die letzte davon wurde in den Jahren 1995-2004 angeboten. Das Modell im Angebot des Unternehmens wurde durch einen Ford Focus ersetzt.
Der Triumph Herald ist ein britischer Kleinwagen, der erstmals 1959 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Seine Produktion begann im selben Jahr und dauerte bis 1971 – mehr als 500.000 Exemplare dieses Autos wurden während dieser Zeit produziert. Die gesamte Produktion fand in Werken in der Stadt Coventry in Großbritannien statt.
Das Modell Herald wurde entwickelt und in Produktion genommen, um das Modell Standard Eight-Ten (8/10) im Angebot von Triumph zu ersetzen. Das neue Modell war von Anfang an als Auto konzipiert, das in Betrieb und Herstellung günstig ist und von vier Personen relativ komfortabel genutzt werden kann. Allerdings wurde ein interessanter Stil gewählt, für den der herausragende italienische Autodesigner Giovanni Michelotti verantwortlich war. Während der Serienproduktion wurde das Auto hauptsächlich mit drei Motoren mit einem Hubraum von 0,95 bis 1,3 Litern angeboten. Das Auto wurde in mehreren Karosserievarianten hergestellt, darunter: 4-türige Limousine, 2-türiges Coupé oder 3-türiger Kombi. In der Triumph-Reihe wurde das Herald-Modell durch das Toledo-Modell ersetzt.