Panzergrenadier ist ein deutscher Begriff für eine Formation von Panzergrenadieren, dh Infanterieeinheiten, die darauf trainiert sind, in enger Zusammenarbeit mit ihren eigenen Panzern zu kämpfen. Dieser Begriff wurde 1942 offiziell verwendet, als Infanteriedivisionen in Grenadierdivisionen und motorisierte Infanteriedivisionen in Panzergrenadierdivisionen umbenannt wurden. Es ist erwähnenswert, dass das Schützenregiment in den Jahren 1937-1942 verwendet wurde, um die Infanterieregimenter zu beschreiben, die in Panzereinheiten dienten. Theoretisch sollten gepanzerte Halbkettentransporter, insbesondere Sd.Kfz.251, zur Grundausstattung der gepanzerten Grenadierdivisionen gehören, aber aufgrund unzureichender Produktion wurden diese Infanterie oft mit Lastwagen transportiert. Standardmäßig bestand eine Panzergrenadierdivision aus drei Infanterieregimentern, zwei Bataillonen in jedem Regiment und zahlreichen Unterstützungseinheiten, darunter Panzerabwehr-, Flugabwehr-, Pionier- und Kommunikationseinheiten. In diesen Formationen wurden häufig selbstfahrende Geschütze wie das StuG III eingesetzt. Erwähnenswert ist, dass die Panzergrenadier-Divisionen nicht nur in der Wehrmacht, sondern auch in der Waffen-SS gebildet wurden – zum Beispiel die Totenkopf-Division oder die Hohenstaufen-Division.
Panzergrenadierdivision Feldherrnhalle (dt. Panzer-Grenadier-Division Feldherrnhalle ) wurde im Mai 1943 in Südfrankreich gegründet. Die Einheit wurde hauptsächlich aus den Überresten der 60. Infanteriedivision geschaffen, die während der Kämpfe an der Ostfront fast vollständig zerstört wurde. Bereits im Herbst 1943 gelangte die Division an die Ostfront, wo sie bis zum Sommer 1944 verblieb und unter anderem an der Narva bei Witebsk und Orsza kämpfte. Während der Operation erlitt Bagration erhebliche Verluste und wurde daher nach Ungarn verlegt, um Personal und Ausrüstung aufzufüllen. Im November wurde die Division in die Panzerdivision Feldherrnhalle umgewandelt, die von November 1944 bis Februar 1945 mit der Roten Armee in Ungarn kämpfte. Es brach aus dem eingekreisten Budapest aus, wurde jedoch zerschlagen, bevor es in die deutschen Linien einbrach. Die Division wurde im März 1945 in der Slowakei neu erstellt. Die Einheit kapitulierte schließlich östlich von Prag.