Grundinformationen
Hersteller | ICM |
Produktcode | icm35540 |
Gewicht: | 0.30 kg |
Ean: | 4823044409716 |
Maßstab | 1:35 |
Größe | 44mm x 141mm |
Anzahl der Teile | 150 |
Zum Katalog hinzugefügt: | 26.5.2023 |
Tags: | Mercedes-320 |
The Mercedes-Benz 320 (W142), developed by Daimler-Benz AG, was launched in 1937. It was equipped with a six-cylinder engine with a volume of 3.2 liters (3.4 liters in later versions), which had 78 horsepower. It was available with a short (2880 mm) or long (3300 mm) wheelbase. The Mercedes-Benz 320 (W142) was the most prestigious of the three 6-cylinder middle-class models. One of the body variants for long-wheelbase cars was the Cabriolet. In turn, there were also several versions of this version of the Mercedes-Benz 320, which differ with number of seats, doors, and side windows. The four-seat Cabriolet B version had two doors and four side windows. This car was used by the Wehrmacht as a staff car and was also used as a vehicle for the transportation of senior commanders.
– Model kit of the Mercedes-Benz 320 (W142) Cabriolet B in the open-top version.
– The kit is created with the geometry of the real car body.
– Elements of the engine, suspension, and car’s interior are reproduced according to the prototype.
– Time period: WW2
Markings:
- Typ 320 (W142) Cabriolet, France, 1940
- Typ 320 (W142) Cabriolet, unknown Luftwaffe, 1940
- Typ 320 (W142) Cabriolet, Eastern Front, 1943
- Typ 320 (W142) Cabriolet, NJG1 (Nachtjagdgeschwader 1), probably 1943
Mercedes-Benz W142 (andere Bezeichnung: Typ 320) ist ein deutscher Personenwagen, der erstmals 1937 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Serienproduktion fand in den Jahren 1937-1942 statt. Etwa 7.000 Exemplare dieses Wagens wurden in seinem Lauf produziert, davon etwa 1.800 speziell für den Bedarf der Bundeswehr.
Das Modell W142 wurde ursprünglich als zivile Limousine entwickelt, um das Mercedes-Benz Modell W18 (andere Bezeichnung: Typ 290) abzulösen. Er unterschied sich von seinem Vorgänger zunächst durch ein leicht verändertes Design, die Verwendung anderer Motoren mit größerem Hubraum sowie die Abmessungen, die vergrößert wurden, um den Komfort der Passagiere zu erhöhen. Insgesamt entstanden im Laufe der Serienfertigung vier Generationen dieses Modells, wobei sich insbesondere die dritte und vierte Generation stilistisch deutlich von den beiden Vorgängern unterschieden, eine deutlich verstärkte Struktur und leicht veränderte Motoren aufwiesen (vierte Generation). Diese beiden Wagengenerationen wurden in erster Linie für den Bedarf der Bundeswehr als Stabswagen produziert. Erwähnenswert ist, dass auch viele Autos der Generation I und II bei Kriegsausbruch beschlagnahmt wurden und auch als Dienstwagen dienten. Unabhängig von der Version dienten die Mercedes-Benz W142-Wagen von Anfang an bis zur Kapitulation Berlins im Mai 1945 an fast allen Fronten des Zweiten Weltkriegs.
Problem melden
Bewertungen unserer Kunden
...