Die Bell XP-77 war ein amerikanischer Prototyp eines Kampfflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg in einer überwiegend hölzernen Tiefdeckerkonstruktion. Der Antrieb erfolgte durch einen einzigen Motor Ranger XV-770 520 PS. Der Erstflug dieser Maschine fand 1944 statt. Das Flugzeug ging nie in die Massenproduktion - es wurden nur zwei Prototypen hergestellt. Die Bewaffnung sollte aus zwei 12,7-mm-Maschinengewehren und einer Bombenlast von bis zu 147 kg bestehen.
Der Bell XP-77 wurde von der US Air Force in Auftrag gegeben, die die Möglichkeiten erkunden wollte, einen leichten Jäger mit einer Holzstruktur zu schaffen, der jedoch die bestmögliche Leistung und hohe Manövrierfähigkeit aufweist. Vieles deutet darauf hin, dass es von Projekten inspiriert wurde, die in Großbritannien oder Italien entstanden sind. Die analytischen Arbeiten an dem neuen Flugzeug begannen Ende 1941, aber das Design – sowohl für die Air Force- als auch für die Bell-Einrichtungen – hatte eine niedrige Priorität, und die XP-77 wurde erst im Frühjahr 1944 geflogen. Die Leistung des Flugzeugs war jedoch weit unter den Annahmen und sicherlich viel schlechter als die der bereits produzierten amerikanischen Jäger wie der P-47 oder P-51, und war auch zu filigran im Design. Schließlich wurde das gesamte Projekt im Dezember 1944 abgebrochen.
Die Bell XP-77 ist ein amerikanisches, experimentelles, einmotoriges leichtes Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg in einer Tiefdeckerkonfiguration. Der Flug des Prototyps fand im April 1944 statt. Als Antrieb diente der Ranger V-770-7 Reihenmotor mit einer Leistung von 527 PS. Die XP-77 wurde als leichtes Kampfflugzeug entwickelt, dessen Konstruktion nur mit nicht-strategischen Maßnahmen gebaut werden sollte, also so wenig Aluminium wie möglich verwenden sollte. Es kam jedoch nie über das Prototypenstadium hinaus - die US-Wirtschaft litt während des Zweiten Weltkriegs nie unter einem Mangel an Aluminiumlegierungen, und die Leistung des Flugzeugs war der bereits in Serie hergestellter Maschinen unterlegen. Technische Daten: Länge: 6,96 m, Spannweite: 8,38 m, Höhe: 2,49 m, Höchstgeschwindigkeit: 530 km/h, Decke praktisch: 9200 m, maximale Reichweite: 890 km, Bewaffnung: fest – 2 M2-Maschinengewehre Kal. 12, 7 mm und eins 20-mm-HS.404-Kanone, aufgehängt - bis zu 150 kg Bomben.